Wie funktionieren Stornierungen?

Ursprünglich auf Englisch verfasst, sollten etwaige Übersetzungsfehler mit dem Originalartikel verglichen werden.

Stornierungsbedingungen

Zunächst müssen wir unterschiedliche Stornierungsbedingungen definieren. Manchmal möchten Sie eine feste Stornierungsgebühr erheben, manchmal einen Prozentsatz der Gesamtgebühr.

Die Richtlinien finden Sie unter Unterkünfte -> Unterkunft öffnen -> Registerkarte: Einstellungen. Sie können beliebig viele Richtlinien festlegen und diese können je nach Unterkunft unterschiedlich sein.

Stornobedingungen

Stornogebühren Produkt

Gehen Sie zu „Produkte“ und erstellen Sie ein neues Produkt Stornogebühr. Diese Produkte sollten so aussehen:

Stornierungsprodukt

Kein Preis nötig – Da die Stornogebühr bei jeder Unterkunft und Reservierung unterschiedlich sein kann, ist es nicht notwendig, hier einen Festpreis anzugeben. Wir werden ihn ignorieren. 

0% Mehrwertsteuer – In Europa ist die Stornierungsgebühr im Allgemeinen umsatzsteuerfrei. Besprechen Sie dies jedoch mit Ihrem Buchhalter, da dies in bestimmten Ländern oder Regionen unterschiedlich sein kann. Ändern Sie in diesem Fall den Prozentsatz auf den richtigen Betrag.

Stornieren Sie die Reservierung

Abbruch-Button

Wenn Sie eine Reservierung öffnen, können Sie diese oben links stornieren. Dazu gibt es ein Menü, das Sie öffnen können. Klicken Sie auf „Stornieren“, um den Stornierungsdialog zu öffnen. Dieser sieht dann etwa so aus:

Abbruch-Dialog

Wir erklären Ihnen den Bildschirm anhand der Zahlen.

  1. Hier können Sie die Stornierungsbedingungen auswählen, die Sie nutzen möchten. (Diese können in der Unterkunft festgelegt werden.) Hier gibt es immer eine Bedingung, nämlich „Keine Stornierungsgebühr“. Wir wählen die Bedingung automatisch entsprechend dem Ankunftsdatum der Reservierung aus.
  2. Hier können Sie zwischen den Zeilen wechseln, zwischen einem Prozentsatz (%) und einer festen Gebühr (€). Sollen wir einen Prozentsatz (%) dieser Zeile berechnen oder nicht? Manchmal werden Reservierungskosten immer berechnet. In diesem Fall können Sie diese zu den festen Zeilen (€) hinzufügen, dann berechnen wir den Zeilenbetrag anstelle eines Prozentsatzes (%).
  3. Sie können den Prozentsatz bei Bedarf manuell überschreiben.
  4. Sie können die Festgebühr bei Bedarf manuell überschreiben.
  5. Die Summe aus Prozentsatz und Fixgebühr. Das ist der Betrag, den der Gast am Ende bezahlen muss.

Optional: Oben auf dem Bildschirm können Sie das Stornierungsdatum ändern. Dies kann nützlich sein, wenn Sie die Reservierung zu einem späteren Zeitpunkt stornieren als der Gast. Wir aktualisieren die Policenberechnung auf Grundlage dieses Datums.

Konzept und Schlussrechnungen

Zur Berechnung der Stornierungsgebühr verwenden wir immer die Hauptrechnung der Reservierung. Wenn die Hauptrechnung noch nicht abgeschlossen ist, aktualisieren wir diese Rechnung mit den Gutschriften und der Stornierungsgebühr. Eine stornierte Rechnung sieht folgendermaßen aus:

stornierte Rechnung

Wichtig: Wenn Ihre Rechnung bereits abgeschlossen ist, können wir die Rechnung nicht aktualisieren und erstellen eine zusätzliche Rechnung mit den Gutschriften und der Stornierungsgebühr.

Notiz: Wir finalisieren Rechnungen nicht automatisch, nachdem Sie eine Reservierung stornieren. Sie müssen dies manuell tun, wenn Sie möchten, dass diese Rechnungen finalisiert werden.  

Mehrere Reservierungen gleichzeitig stornieren

Wenn Sie mehrere Reservierungen in der Liste auswählen, können Sie diese auf einmal stornieren. 

Vorsicht: In diesem Fall erstellen wir keine Gutschrift! Die Reservierung wird storniert und die Rechnungen bleiben wie sie waren. 

Schermafbeelding 2023-01-23 om 10.11.53

 

Inhaltsverzeichnis
de_DEGerman